Romantisch im Winter: Das Schloss Hohenschwangau
Das Schloss Hohenschwangau liegt in der Gemeinde Schwangau inmitten einer wunderschönen Berglandschaft, die sich im Winter in einem romantischen weißen Farbkleid präsentiert. Nach einem gemütlichen Winterspaziergang durch die Bilderbuchlandschaft hier, dürfen sich die Besucher im Schloss Hohenschwangau, das Märchenkönig Ludwig II. und seiner Familie viele Jahre als Heimat diente, auf unvergessliche geschichtliche Impressionen freuen.
mehrHohes Schloss in Füssen
Das im Stile der Spätgotik erbaute Hohe Schloss in Füssen gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns. Es thront auf einem Hügel über der Altstadt und besticht durch seine prächtigen illusionistischen Architekturmalereien.
mehrSchlösser und Burgen in und um Füssen
In und um Füssen gibt es viele interessante alte Burgen, Schlösser und Burgruinen. Geschichtlich interessierte Menschen, die den Geist des Mittelalters spüren wollen, können in der malerischen Stadt am Lech und seiner Umgebung also viele Sehenswürdigkeiten dieser Art entdecken.
mehrDie Burgruine Nesselburg
Die Burgruine Nesselburg in Nesselwang ist ein geschichtsträchtiges und sehenswertes Ausflugsziel, das hervorragend bei einer schönen Wanderung an der 1575 Meter hohen Alpspitz erreicht werden kann. Familien mit Kindern, Naturliebhaber und natürlich Burgenliebhaber kommen bei dem Ausflug voll auf ihre Kosten.
mehrBurg Falkenstein
Die Burgruine Falkenstein liegt auf dem gleichnamigen 1268 Meter hohen Berg bei Pfronten, an der Grenze zu Tirol. Sie ist die höchstgelegene Burgruine Deutschlands und steht direkt am Rand einer senkrechten Bergwand. Die Burg gilt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lage als eindrucksvolles Machtsymbol und von ihr aus hat man einen traumhaften Ausblick über das Vilser Tal und das südliche Ostallgäu.
mehrBurgruine Hopfen bei Füssen
Auf einem Hügel über der "Riviera des Allgäus", dem Füssener Ortsteil und Kurort Hopfen am See, steht die Burgruine Hopfen. Diese hochmittelalterliche Burganlage ist die älteste Steinburg im Allgäu.
mehrDie Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg
Die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg bilden eine weithin sichtbare Burgengruppe nördlich von Pfronten (ca. 15 Min. von Füssen entfernt), im südlichen Allgäu.
mehrAlles über Schloss Linderhof
Wenn du alle historisch wertvollen Orte in Deutschland besuchen möchtest, sollte das Schloss Linderhof eine der wichtigsten Adressen sein. Dabei handelt es sich um ein Schloss, dass sich in der Nähe der Stadt Oberammergau befindet und auch nicht weit von einer anderen historischen Sehenswürdigkeit entfernt ist, dem Benedektinerkloster Ettal.
mehrSchloss Hohenschwangau
Im Ortsteil Hohenschwangau, in Schwangau bei Füssen in Bayern, steht das gleichnamige Schloss Hohenschwangau. In diesem Schloss verbrachte der ehemalige König von Bayern Ludwig II. seine Kindheit und Jugend.
mehrSchloss Neuschwanstein
Inmitten einer prächtigen Landschaft steht, unweit von Füssen im Allgäu, das sogenannte "Märchenschloss" Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
mehrFalkenstein bei Pfronten
Ein Ausflug auf den 1268 Meter hohen Falkenstein bei Pfronten kann mit der Besichtigung zweier bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten gekrönt werden und ist eine Wohltat für Körper und Seele. Unterhalb der Burgruine Falkensein – der höchstgelegenen Burgruine Deutschlands – befindet sich die liebevoll angelegte Mariengrotte, die 1889 als Lourdes-Grotte ausgestattet wurde.
mehrSchloss Neuschwanstein im Winter
Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein thront in Schwangau bei Füssen im Allgäu inmitten einer Berglandschaft wie aus dem Bilderbuch. Besonders romantisch präsentiert sich der Prachtbau in den Wintermonaten, wenn die Allgäuer Bergwelt in ein weißes Farbkleid gehüllt ist. Der Besuch von Schloss Neuschwanstein passt hervorragend in die märchenhafte Winterzeit, in der man das Traumschloss, anders als im Sommer, ganz in Ruhe und ohne Touristentrubel besichtigen kann.
mehr